16.01.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
16.01.2025

TSMC meldet 57 % Gewinnanstieg inmitten des KI-Booms

TSMC meldet 57 % Gewinnanstieg inmitten des KI-Booms TSMC verzeichnet starken Gewinnanstieg, angetrieben durch KI-Wachstum

Taiwan Semiconductor Manufacturing Corp. (TSMC), der weltgrößte Chiphersteller, meldete für das letzte Quartal einen Gewinnanstieg von 57 %, der durch die rasche Expansion der Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) angeheizt wurde.

Der Nettogewinn von TSMC für das Quartal belief sich auf 374,7 Milliarden neue Taiwan-Dollar (11,4 Milliarden US-Dollar) und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Zusätzlich zu den starken Quartalsergebnissen meldete das Unternehmen ein beträchtliches Umsatzwachstum von 34 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 2,9 Billionen neue Taiwan-Dollar (88 Milliarden US-Dollar), berichtet The Associated Press.

Im vierten Quartal verzeichnete TSMC einen Umsatzanstieg von 38,8 % auf insgesamt 868,46 Milliarden neue Taiwan-Dollar (26,4 Milliarden US-Dollar). Diese Zuwächse spiegeln die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen Chips wider, die für KI und andere hochmoderne Anwendungen benötigt werden und für die TSMC weiterhin ein wichtiger Lieferant ist.

Geopolitische Herausforderungen und Expansionspläne

TSMC steht jedoch vor Herausforderungen angesichts der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China. Diese Woche verhängten die USA weitere Beschränkungen für den Export von KI-Chips, um Chinas Zugang zu kritischen Technologien zu begrenzen.

Obwohl Taiwan, der Heimatstandort von TSMC, von diesen Exportbeschränkungen ausgenommen ist, könnten sich die Vorschriften auf die weltweite Nachfrage nach TSMC-Chips auswirken, da Unternehmen in nicht verbündeten Ländern mit Beschränkungen rechnen müssen. Diese Spannungen verdeutlichen die komplexe geopolitische Landschaft, in der TSMC tätig ist.

Als Reaktion auf diese Herausforderungen erweitert TSMC seine Produktionskapazitäten. Das Unternehmen hat Pläne zum Bau von drei neuen Fabriken in den USA und zwei in Japan bekannt gegeben, wo die Regierungen Milliarden an Subventionen zur Förderung der heimischen Chip-Produktion bereitstellen. Diese Expansion signalisiert die Anpassung von TSMC an die globale Handelspolitik und das Bestreben, seine Position in der Halbleiterlieferkette zu stärken.

Zur Erinnerung: DieVolkswagen AG meldete einen Rückgang der weltweiten Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2024, der in erster Linie auf die schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und den scharfen Wettbewerb in wichtigen Märkten, insbesondere in China, zurückzuführen ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.